Viele Leute haben scheinbar Respekt davor, Lebkuchen selbst zu backen. Warum eigentlich? Sogar meine Oma - die auf über 50 Jahre Backerfahrung zurückblicken kann - dachte irgendwie, Lebkuchen backen sei viel Arbeit. Dabei beweisen diese Lebkuchen das Gegenteil. Und schmecken auch noch wunderbar. Außerdem hat man Kontrolle und Sicherheit, was die Zutaten betrifft - ich persönlich kaufe ungern Fertigprodukte, die Ei oder andere tierische Stoffe beinhalten (Bei schmackhaft klingenden Wörtern wie "Volleipulver" vergeht mir der Appetit ohnehin direkt und das Produkt wandert zurück ins Regal...). Und natürlich eignen sich selbstgemachte Lebkuchen auch super als Weihnachtsgeschenk... Na, Lust aufs Backen bekommen? ;-) Dann folgt hier das Rezept.
Ihr könnt die Lebkuchen natürlich bis Weihnachten stehen lassen, denn sie werden bekannterweise ja nicht schlecht, sondern eher noch leckerer, je länger sie stehen. Bei mir werden die Guten aber vermutlich nicht mal bis zum 1. Advent überleben... Wie soll man diesem Duft auch widerstehen?! ;-)

Menge: 20 Portionen
Zubereitungsdauer: 20 Minuten
Backdauer: 20 Minuten
Angaben pro Portion:
196 Kalorien
16,7 g Kohlenhydrate
11,5 g Fette
4,3 g Eiweiß
Weitere Küchenutensilien:
Rührschüssel
Backofen
Guten Appetit!
Für den Inhalt dieses Beitrags ist Alena Weil verantwortlich und besitzt die Rechte daran.
Ihr könnt die Lebkuchen natürlich bis Weihnachten stehen lassen, denn sie werden bekannterweise ja nicht schlecht, sondern eher noch leckerer, je länger sie stehen. Bei mir werden die Guten aber vermutlich nicht mal bis zum 1. Advent überleben... Wie soll man diesem Duft auch widerstehen?! ;-)
Schoko-Lebkuchen
Schwierigkeitsstufe: einfachMenge: 20 Portionen
Zubereitungsdauer: 20 Minuten
Backdauer: 20 Minuten
Angaben pro Portion:
196 Kalorien
16,7 g Kohlenhydrate
11,5 g Fette
4,3 g Eiweiß
Weitere Küchenutensilien:
Rührschüssel
Backofen
Zutaten:
- 200g gemahlene Mandeln
- 100g gemahlene Haselnüsse
- 150g Roh-Rohrzucker
- 1 Prise Salz
- 150g Zartbitterschokolade
- 2 Eier (M)
- 100g Orangeat und Zitronat (beliebig gemischt)
- 3 TL Lebkuchengewürz
- 1/4 TL Backpulver
- 3 EL Rum (für die alkoholfreie Variante: Orangensaft)
- 20 Oblaten (Durchmesser 70mm)
Zubereitung
- Die Orangeat- und Zitronat-Mischung im Rum einweichen und zur Seite stellen.
- Mandeln, Haselnüsse, Backpulver und Lebkuchengewürz vermischen.
- Rohrzucker, Salz und die Eier schaumig schlagen.
- Dann die Nussmischung und die Orangeat-Zitronat-Mischung unterheben.
- Den Teig mit einem Esslöffel auf den Oblaten verteilen und dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Mit angefeuchteten Fingern zu einem glatten, ca. 1,5 cm hohen Lebkuchen formen und eine Stunde ruhen lassen.
- Dann die Nussmischung und die Orangeat-Zitronat-Mischung unterheben.
- Den Teig mit einem Esslöffel auf den Oblaten verteilen und dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Mit angefeuchteten Fingern zu einem glatten, ca. 1,5 cm hohen Lebkuchen formen und eine Stunde ruhen lassen.
- Dann im vorgeheizten Backofen (140 °C Umluft) 15 bis 20 Minuten backen. Sie sollten von außen fest, von innen aber noch weich sein.
- Die Lebkuchen gut auskühlen lassen. Abschließend Zartbitterkuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit bestreichen.
Guten Appetit!
Für den Inhalt dieses Beitrags ist Alena Weil verantwortlich und besitzt die Rechte daran.
Vor dem Backen
Nach dem Backen
3 Kommentare
Danke Dir für die Mühe, das Rezept und die vielen schönen Beiträge online zu stellen. Ich werde es nachbacken, es liest sich lecker. zeit ist ja noch genug dafür, also kann ich noch weitere Tipps sammeln.
AntwortenLöschenlg Dani
oh das hört sich super an. Und da es ja echt nicht viel Mühe zu machen scheint, werd ichs mal testen. danke :)
AntwortenLöschenIch habe heute beim Bäcker von ihm selbst hergestellte Lebkuchen mit Schoko sehen, die hatten einen stolzen Preis. Beim Suchen im Netz habe ich diese Seite gefunden und werde mich nun daran machen, sie zu backen.
AntwortenLöschenlg Julia
Du hast Anregungen, Tipps, Feedback oder möchtest einfach deine Erfahrung teilen? Dann hinterlasse hier ein Kommentar! Ich werde zeitnah alle deine Fragen beantworten :)