"Was zum Teufel sind Energiekugeln?", fragt ihr euch bestimmt. Bis vor ein paar Monaten wusste ich auch nicht, dass es so etwas gibt. Und dieses Wochenende habe ich mich endlich mal getraut und die einfachste Version ausprobiert!
Energiekugeln sind Snacks für zwischendurch. Sie sind sehr sättigend, günstig und einfach in der Herstellung und kommen ganz ohne Zusatzstoffe oder Konservierung aus. Gerade jetzt in der Klausurphase habe ich kaum Zeit mir was Leckeres zu kochen oder einfach nur ein paar belegte Brötchen zu schmieren. Wenn ich nur kurz in der Wohnung bin und schon zum nächsten Treffen mit der Lerngruppe muss, kann ich einfach zwei oder drei Kugeln mit auf dem Weg nehmen und entspannt essen. Sie sind nicht nur gute Energielieferanten, sondern sind auch noch unglaublich lecker - vorausgesetzt man mag Datteln.
Datteln habe ich bis zu diesem Zeitpunkt noch nie probiert Ich hatte echt Angst, dass sie mir nicht schmecken. Aber abgesehen davon, dass ich sie einen Tick zu süß finde, schmecken sie mir.
Im Originalrezept sind ganze Datteln verwendet worden. Ich habe eine dunkle Dattelpaste benutzt. Dadurch habe ich mir das Entkernen und pürieren erspart. Ob das geschmacklich einen Unterschied macht oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass es Zeit gespart hat.
Wenn ihr also ganze Datteln daheim habt, müsst ihr diese entkernen und danach mit ein paar EL Wasser (4EL auf 150g Datteln) pürieren.
Basic-Energiekugeln
Schwierigkeitsstufe: einfach
Menge: 1 Portionen
Zubereitungsdauer: 10-15 Minuten
Angaben pro Portion:
1356 Kalorien
129 g Kohlenhydrate
73,5 g Fette
34,3 g Eiweiß
Menge: 1 Portionen
Zubereitungsdauer: 10-15 Minuten
Angaben pro Portion:
1356 Kalorien
129 g Kohlenhydrate
73,5 g Fette
34,3 g Eiweiß
Zutaten:
150 g Cashew
150 g Dattelpaste
Zubereitung
Cashewkerne mit einem Messer oder einer Küchenmaschine hacken. 150g Dattelpaste abwiegen und mir 4EL Wasser vermischen. Sie saugen das Wasser gut auf! Cashews mit den Daten vermischen. Wenn die Masse nicht gut klebt, noch etwas von den Datteln dazu geben. Danach die Teigmasse in Kugeln formen und in Kakao wälzen. Fertig!
9 Kommentare
Genial, das probier ich auch mal aus, wahrscheinlich mit Mandeln, weil ich Cashew überhaupt nicht mag, aber müsste ja genauso klappen... oder Wallnuss und Dattel...mhhhh, also du siehst, du hast mich inspiriert :D Viel Erfolg bei den Prüfungen!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Solenja von
http://knallvergnuegt.bplaced.net/
Das freut mich :D Bei einer Variante, die die Tage noch hoch geladen wird, haben wir Mandeln benutzt. Eigentlich ist es egal, was für Nüsse man nimmt :D
LöschenToll, mein Mann macht sich immer Proteinriegel. Ich muss ihm das mal zeigen ;-) Danke
AntwortenLöschenLiebe Grüße Tanja
yummy. die sind bestimmt mega gut
AntwortenLöschenwww.thefashionfraction.com
Ich liebe diese Kugeln einfach, egal in welcher Variante :))
AntwortenLöschenIch habe mal Brownie Balls gemacht - in gesunder Version versteht sich! Das Rezept findest du auf meinem Blog, falls es dich interessiert :)
Liebe Grüße
Jenny
Brownie Balls klingt mega geil! Muss ich unbedingt mal ausprobieren :D Ich mach das die Tage mal nach :)
LöschenSehen sehr lecker aus! :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Júdith von http://judithlu.blogspot.com
Jamm Jamm Jamm Jamm Jamm :)
AntwortenLöschenDie werden bestimmt nachgemacht (Habe dein Rezept sogar schon ausgedruckt) :D
Ich mag deinen Blog, das Design ist kunterbunt, wie auch deine Posts, und dennoch sehr ansprechend. Mach weiter so :)
liebste Grüße, Sophie
von http://wilrun.blogspot.de
Hmm, die sehen lecker aus.. könnte mir vielleicht auch helfen, wenn ich bei der Arbeit zwischendurch etwas knabbern will.. =) Danke für die Idee.. und jetzt lese ich noch das ausführlichere Rezept mit Kokos..
AntwortenLöschenLG
Du hast Anregungen, Tipps, Feedback oder möchtest einfach deine Erfahrung teilen? Dann hinterlasse hier ein Kommentar! Ich werde zeitnah alle deine Fragen beantworten :)