Hallo meine Lieben!
Heute stelle ich euch ein weiteres Lokal in Nürnberg vor, das eine große vegetarische und vegane Auswahl anbietet: Auguste. Dabei handelt es sich nicht um ein rein veganes Lokal, aber die vegane Auswahl ist beachtlich groß und lässt sich mit der Auswahl in 08/15 Restaurants nicht vergleichen. Vor allem in Burger-Restaurants ist es besonders schwer, etwas Veganes zu essen zu bekommen - außer man gibt sich mit Pommes und Beilagen-Salat zufrieden (und dafür verlasse ich auf keinen Fall meine Wohnung!). Das Konzept des Lokas ist in meinen Augen optimal, wenn man mit einer Gruppe von Menschen unterwegs ist, die sich omnivor, pescetarisch, vegetarisch und vegan ernähren und eben eine Location braucht, ddie alle zufrieden stellt.
Bei dem Essen in der Auguste handelt es sich um Premium Junkfood - das bedeutet, dass es zwar Burger gibt, aber alles in Bio-Qualität angeboten wird. Nachhaltigkeit und Regionalität gehören zum Konzept. Das erklärt auch die Preise - verglichen mit anderen Burger-Restaurants sind sie zwar höher, ich finde sie jedoch völlig angemessen. Immerhin kosten Produkte in dieser Qualität auch mehr. Auch wenn ich keine tierischen Produkte konsumiere, finde ich es besonders wichtig, dass sie in Bio-Qualität gekauft werden (wenn überhaupt). Laut der Website wird vor allem darauf geachtet, dass die Produkte nicht nur nach den EU-Richtlinien als Bio gelten, sondern eine weitere Verbandszertifizierung haben.Ich finde das Konzept super! Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, schaut euch auf der Website um.
Der Fokus der Speisekarte liegt - wie ihr euch wahrscheinlich denken könnt - auf den Burgern. Die vegetarischen Burger können auf Wunsch problemlos veganisiert werden, sodass man eine große Auswahl hat. Es gibt klassische Linsen-Pattys, aber auch home made Pattys aus Gemüse, Jackfruit, Räuchertofu, etc. Die Beilagen bestehen nicht nur aus den üblichen Pommes. Daneben gibt es selbstgemachte Auguste-Chips, Auguste-Curls und Süßkartoffel-Pommes. Auch die Auswahl an Dips und Saucen ist groß und ausgefallen: Als Kunde hat man die (vegane) Wahl zwischen Barbequesoße, Whiskeysoße, Kahunasoße, Ketchup, Kräuterpesto und Currysoße. Ich kann mich nicht dran erinnern, die ersten drei Dips irgendwo davor gesehen zu haben. Wer Kohlenhydrate reduzieren möchte, kann auf Salat und Grillgemüse zurückgreifen.
Falls man doch spontan in einem Burgerladen beschließt, dass man sich gesund ernähren möchte, gibt es auch andere Hauptgerichte (z. B. Kartoffelgulasch). Für Schleckermäuler gibt es ebenfalls eine kleine aber feine Auswahl (z.B. Schokokuchen). Zu Trinken gibt es regionales Bier und Wein (da ich beim Essengehen lieber alkoholfrei trinke, habe ich aber nicht nachgefragt, ob die Weine auch vegan sind), aber auch hausgemachte Limonaden und Softdrinks.
Ich war bis jetzt bereits zwei Mal mit meinen Freunden in der Auguste. Beim ersten Mal habe ich den Monkey-Burger mit Pommes probiert, beim zweiten Mal den Jackfruit-Burger mit Curlys. Wenn ich die beiden vergleiche, hat mir der Monkey-Burger besser geschmeckt. Das lag vor allem an der ausgefallenen Kombination der Zutaten: Räuchertofu mitkaramellisierten Bananen, Erdnüssen und karamellisierten Röstzwiebeln mit Erdnuss-Sauce, Essiggurken, Tomaten und Blattsalat. Der Juckfruit-Burger war eher nichts für mich, weil mir da doch das Gemüse gefehlt hat. Aber wenn man Lust auf einen Burger a la Pulled Pork hat, ist es genau das Richtige.
Auch wenn die Burger echt gut waren, sind die Curlys mein persönliches Highlight, weil ich Pommes mehr liebe als Burger! Zum Schluss bekommt man einen kleinen Korb mit Süßigkeiten gebracht und darf sich daraus etwas aussuchen - diese kleine Geste finde ich wirklich nett!
Beim ersten Mal wurden wir direkt vom Inhaber bedient - es lief alles problemlos und super schnell ab. Die Getränke kamen sofort und auch das Essen war - wenn ich mich nicht täusche - innerhalb von einer halben Stunde da. Beim zweiten Mal schien die Bedienung neu und überfordert zu sein. Auf jeden Fall kam das Essen vor den Getränken und bei den Saucen gab es auch ein Durcheinander. Aber es hat am Ende alles geklappt und sie war auch super nett - nichts, was mich davon abhält, noch öfter zu kommen.
Was ich sehr gut an der Auguste finde, ist, dass man dort bedient wird. Vor allem in den alternativ angehauchten Hipster-Lokalen ist Selbstbedienung üblich, was ich überhaupt nicht mag, da ich dann nicht in Ruhe mit Freunden essen und quatschen kann.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich in Ordnung - immerhin handelt es sich um dabei um Speisen in Bio-Qualität und aus regionalen Zutaten. Immerhin kosten konventionelle Burger schon öfter über 10 € und sind damit auch nur minimal günstiger.
Da ich beide Male draußen saß kann ich zu der Einrichtung nicht allzu viel sagen, weil ich mich nicht lange innen aufgehalten habe. Was ich gesehen habe, passte aber zum Konzept und sah einladend aus. Draußen war es sehr angenehm, da das Lokal in einer ruhigen Seitenstraße gelegen ist. Es war auch immer recht voll, deshalb würde ich euch raten, dort zu reservieren.
Mir fällt wirklich nichts ein, worüber ich mich beschweren könnte - gar nichts. Und das kommt wirklich selten vor, da ich doch gerne meckere ;)
Wie ist denn eure Erfahrung mit dem Lokal Auguste in Nürnberg?
Preis-Leistungsverhältnis: 5/5
Qualität: 5/5
Service: 5/5
Authentizität: 5/5
Location/Atmosphäre: 5/5
Heute stelle ich euch ein weiteres Lokal in Nürnberg vor, das eine große vegetarische und vegane Auswahl anbietet: Auguste. Dabei handelt es sich nicht um ein rein veganes Lokal, aber die vegane Auswahl ist beachtlich groß und lässt sich mit der Auswahl in 08/15 Restaurants nicht vergleichen. Vor allem in Burger-Restaurants ist es besonders schwer, etwas Veganes zu essen zu bekommen - außer man gibt sich mit Pommes und Beilagen-Salat zufrieden (und dafür verlasse ich auf keinen Fall meine Wohnung!). Das Konzept des Lokas ist in meinen Augen optimal, wenn man mit einer Gruppe von Menschen unterwegs ist, die sich omnivor, pescetarisch, vegetarisch und vegan ernähren und eben eine Location braucht, ddie alle zufrieden stellt.
Bei dem Essen in der Auguste handelt es sich um Premium Junkfood - das bedeutet, dass es zwar Burger gibt, aber alles in Bio-Qualität angeboten wird. Nachhaltigkeit und Regionalität gehören zum Konzept. Das erklärt auch die Preise - verglichen mit anderen Burger-Restaurants sind sie zwar höher, ich finde sie jedoch völlig angemessen. Immerhin kosten Produkte in dieser Qualität auch mehr. Auch wenn ich keine tierischen Produkte konsumiere, finde ich es besonders wichtig, dass sie in Bio-Qualität gekauft werden (wenn überhaupt). Laut der Website wird vor allem darauf geachtet, dass die Produkte nicht nur nach den EU-Richtlinien als Bio gelten, sondern eine weitere Verbandszertifizierung haben.Ich finde das Konzept super! Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, schaut euch auf der Website um.
Der Fokus der Speisekarte liegt - wie ihr euch wahrscheinlich denken könnt - auf den Burgern. Die vegetarischen Burger können auf Wunsch problemlos veganisiert werden, sodass man eine große Auswahl hat. Es gibt klassische Linsen-Pattys, aber auch home made Pattys aus Gemüse, Jackfruit, Räuchertofu, etc. Die Beilagen bestehen nicht nur aus den üblichen Pommes. Daneben gibt es selbstgemachte Auguste-Chips, Auguste-Curls und Süßkartoffel-Pommes. Auch die Auswahl an Dips und Saucen ist groß und ausgefallen: Als Kunde hat man die (vegane) Wahl zwischen Barbequesoße, Whiskeysoße, Kahunasoße, Ketchup, Kräuterpesto und Currysoße. Ich kann mich nicht dran erinnern, die ersten drei Dips irgendwo davor gesehen zu haben. Wer Kohlenhydrate reduzieren möchte, kann auf Salat und Grillgemüse zurückgreifen.
Falls man doch spontan in einem Burgerladen beschließt, dass man sich gesund ernähren möchte, gibt es auch andere Hauptgerichte (z. B. Kartoffelgulasch). Für Schleckermäuler gibt es ebenfalls eine kleine aber feine Auswahl (z.B. Schokokuchen). Zu Trinken gibt es regionales Bier und Wein (da ich beim Essengehen lieber alkoholfrei trinke, habe ich aber nicht nachgefragt, ob die Weine auch vegan sind), aber auch hausgemachte Limonaden und Softdrinks.
Ich war bis jetzt bereits zwei Mal mit meinen Freunden in der Auguste. Beim ersten Mal habe ich den Monkey-Burger mit Pommes probiert, beim zweiten Mal den Jackfruit-Burger mit Curlys. Wenn ich die beiden vergleiche, hat mir der Monkey-Burger besser geschmeckt. Das lag vor allem an der ausgefallenen Kombination der Zutaten: Räuchertofu mitkaramellisierten Bananen, Erdnüssen und karamellisierten Röstzwiebeln mit Erdnuss-Sauce, Essiggurken, Tomaten und Blattsalat. Der Juckfruit-Burger war eher nichts für mich, weil mir da doch das Gemüse gefehlt hat. Aber wenn man Lust auf einen Burger a la Pulled Pork hat, ist es genau das Richtige.
Auch wenn die Burger echt gut waren, sind die Curlys mein persönliches Highlight, weil ich Pommes mehr liebe als Burger! Zum Schluss bekommt man einen kleinen Korb mit Süßigkeiten gebracht und darf sich daraus etwas aussuchen - diese kleine Geste finde ich wirklich nett!
Beim ersten Mal wurden wir direkt vom Inhaber bedient - es lief alles problemlos und super schnell ab. Die Getränke kamen sofort und auch das Essen war - wenn ich mich nicht täusche - innerhalb von einer halben Stunde da. Beim zweiten Mal schien die Bedienung neu und überfordert zu sein. Auf jeden Fall kam das Essen vor den Getränken und bei den Saucen gab es auch ein Durcheinander. Aber es hat am Ende alles geklappt und sie war auch super nett - nichts, was mich davon abhält, noch öfter zu kommen.
Was ich sehr gut an der Auguste finde, ist, dass man dort bedient wird. Vor allem in den alternativ angehauchten Hipster-Lokalen ist Selbstbedienung üblich, was ich überhaupt nicht mag, da ich dann nicht in Ruhe mit Freunden essen und quatschen kann.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich in Ordnung - immerhin handelt es sich um dabei um Speisen in Bio-Qualität und aus regionalen Zutaten. Immerhin kosten konventionelle Burger schon öfter über 10 € und sind damit auch nur minimal günstiger.
Da ich beide Male draußen saß kann ich zu der Einrichtung nicht allzu viel sagen, weil ich mich nicht lange innen aufgehalten habe. Was ich gesehen habe, passte aber zum Konzept und sah einladend aus. Draußen war es sehr angenehm, da das Lokal in einer ruhigen Seitenstraße gelegen ist. Es war auch immer recht voll, deshalb würde ich euch raten, dort zu reservieren.
Mir fällt wirklich nichts ein, worüber ich mich beschweren könnte - gar nichts. Und das kommt wirklich selten vor, da ich doch gerne meckere ;)
Wie ist denn eure Erfahrung mit dem Lokal Auguste in Nürnberg?
Preis-Leistungsverhältnis: 5/5
Qualität: 5/5
Service: 5/5
Authentizität: 5/5
Location/Atmosphäre: 5/5
0 Kommentare
Du hast Anregungen, Tipps, Feedback oder möchtest einfach deine Erfahrung teilen? Dann hinterlasse hier ein Kommentar! Ich werde zeitnah alle deine Fragen beantworten :)