getestet: vegane Ersatzprodukte von bedda

bedda BLOCK British Style

Hallo meine Lieben!

bedda gehört inzwischen zu den beliebtesten Marken, die vegane Ersatzprodukte herstellen. Deshalb schaue ich mir ihre Produkte nacheinander an und bewerte sie für euch. Im Fokus stehen der Geschmack, die Inhaltsstoffe und die Nährwerte - das alles wird separat für jedes Produkt bewertet. Weil bedda eine große Auswahl an Produkten hat, kann ich nicht auf einmal alle Produkte vorstellen. Wenn ihr aber wollt, dass ich ein bestimmtes Produkt vorziehe, hinterlasst mir gerne einen Kommentar!

Vegane Ersatzprodukte sind nicht nur für vegan lebende Menschen interessant, sondern auch für Menschen mit Unverträglichkeiten - Menschen mit einer Laktoseunverträglichkeit können ohne Angst vor Bauchkrämpfen auf diese Weise Käse und Milch (in veganer Form) genießen. Meine Erfahrung zeigt mir, dass laktosefreie Produkte von vielen trotzdem nicht vertragen werden. Aber auch, weil Milchprodukte in Verdacht stehen, Akne und Krebs zu fördern, sollten sie gemieden werden. Deshalb bin ich der Meinung, dass dieser Testbericht und meine Erfahrung mit diesem Produkt nicht nur für Menschen mit Unverträglichkeiten interessant ist.

Vegane Ersatzprodukte von bedda im Test
Für diesen Erfahrungsbericht werde ich mir, wie immer, die Marke bedda anschauen und berichten, wie nachhaltig diese Firma eigentlich ist. Danach schaue ich mir die Auswahl der veganen Produkte an und bewerte diese nach Geschmack, Inhaltsstoffen und Nährwerten. Im letzten Schritt geht es darum, eine persönliche und subjektive Beurteilung zu fällen.

Wie nachhaltig ist bedda?
Gute Frage - der Informationsgehalt der Internetseite in dieser Hinsicht ist eher gering. Es wird zwar darauf eingegangen, dass vegane Produkte grundsätzlich nachhaltiger als tierische Lebensmittel sind. Mir fehlen jedoch die Informationen dazu, was bedda noch macht, um nachhaltig zu sein. Wie nachhaltig sind die Produktion und der Transport? Wie sieht der Anbau der Lebensmittel aus, die für die Herstellung von bedda Produkten benötigt werden? Immerhin wird für die Produkte von bedda Kokosöl verwendet - dieses Lebensmittel ist auch unter nicht vegan lebenden Menschen beliebt, aber doch sehr umstritten.

Ich habe eine Anfrage geschickt und berichte, sobald ich weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit von bedda erhalten habe.

Welche Produkte bietet bedda noch an?
Die Auswahl der Produkte ist gigantisch. Neben Käsealternativen und Milchalternativen bietet bedda auch Feinkostsalate, Aufstriche, Dressings, Saucen und Desserts an. Es gibt auch ausgefallenere Produkte wie "Frischkäse" Röllchen - das macht bei jedem Brunch optisch etwas her! Auch auf aufgeschäumte Milch im Kaffee müssen Kaffeeliebhaber dank dem Haferdrink Barista nicht verzichten. Ich zähle insgesamt 32 Produkte - alle sind vegan und frei von Soja, Palmöl, Geschmacksverstärkern und Gluten. Bis jetzt habe ich sie nur in Supermärkten gesehen - aber man kann sie auch online bestellen.

Wie teuer sind die veganen Ersatzprodukte von bedda?
bedda-Produkte sind - meiner Einschätzung nach - auf dem gleichen Niveau wie konventionelle, tierische Markenprodukte. Je nachdem, in welchen Supermarkt sie gekauft werden, unterscheiden sich die Preise. Für den gleichen Preis kann man aber auch Bio-Produkte kaufen.

Preis für bedda BLOCK British Style: 2,49€
Menge: 200 g
bedda BLOCK British Style
Was steckt in BLOCK British Style von bedda drin?
Den Großteil der Inhaltsstoffe werden die meisten von euch kennen und sogar in der Küche haben. Tapioka Stärke ist sehr beliebt bei veganen Käsesaucen, weil dadurch die Saucen Fäden ziehen. Bei E160c handelt es sich um ein Paprikaextrakt, welches öl-löslicher ist und hauptsächlich als Farb- und/oder Aromastoff in Lebensmitteln verwendet wird. Ich habe keine Informationen gefunden, die darauf hindeuten, dass es gesundheitliche Bedenken gibt.

Zutaten: Wasser, raffiniertes Kokosöl (21%), modifizierte Stärke (Kartoffelstärke, Tapioka Stärke), Meersalz, Olivenextrakt, Aroma, Farbstoff: Beta Carotin (E160a), Farbstoff: Capsantin (E160c).

Wie gesund ist der BLOCK British Style von bedda?
Käse aus tierischen Produkten enthält ja üblicherweise Proteine - der vegane Käse von bedda nicht. Das ist auch kein Wunder - er besteht ja auch nur aus Fett und Kohlenhydraten. Wer sich gesund und ausgewogen ernähren möchte, sollte dieses Produkt nicht täglich auf dem Speiseplan haben.

100g enthalten durchschnittlich:
Kalorien: 281
Fett: 21 g
Kohlenhydrate: 23
Eiweiß: 0

Wie schmeckt der BLOCK British Style von bedda?
Der Geschmack ist intensiv und erinnert mich an Cheddar. Auch die Konsistenz ist angenehm. Der Käse bröckelt nicht, sondern lässt sich wunderbar in Scheiben schneiden. Auch zum Backen eignet er sich sehr gut - diese Blätterteig-Röllchen habe ich mit BLOCK British Style von bedda gebacken.
 
Für wen ist der BLOCK British Style von bedda besonders gut geeignet?
Für alle, die sich vegan und glutenfrei ernähren wollen und denen es wichtig ist, dass ihr Essen palmölfrei ist. Leider besteht der Käse nur aus (gesättigtem) Fett und Kohlenhydraten und ist deshalb nicht die gesündeste Wahl.

Würde ich den BLOCK British Style von bedda  erneut kaufen?
Wenn ich Lust habe etwas zu überbacken oder Burger machen will, dann ja. Aber ansonsten stören mich tatsächlich die Nährwertverteilung und der Preis (wenn man bedenkt, dass dort keine hochwertigen Zutaten drin sind, die den Preis erklären).

Kommentar veröffentlichen

1 Kommentare

  1. Den Geschmack dieses Produktes als intensiv zu bezeichnen ist schon fast irreführend. Dagegen ist ein junger Gouda äusserst herzhaft. Auf gut Deutsch: Das Zeug schmeckt nach gar nichts. Die Konsistenz ist gummiartig. Bis zum Käse ist es noch eine weite Strecke.

    AntwortenLöschen

Du hast Anregungen, Tipps, Feedback oder möchtest einfach deine Erfahrung teilen? Dann hinterlasse hier ein Kommentar! Ich werde zeitnah alle deine Fragen beantworten :)